© VdH Eningen.de 2014
Verein der Hundefreunde
Eningen
Ihr Hundesportverein in der Region
Turnierhundesport (THS)
Turnierhundsport - jede Menge Spaß beim Sport für Mensch und Hund
Der Turnierhundsport (kurz THS) begeistert durch seine abwechslungsreiche Vielfalt. Man sagt zu dieser
Sporart auch "Leichtathletik mit dem Hund". Er ist so konzipiert, dass er sowohl als Freizeit-, Breiten oder
Leistungssport ausgeübt werden kann. Vor fast 40 Jahren beim swhv aus der Taufe gehoben, präsentiert er
sich heute als der "Sport mit dem Hund" für die ganze Familie. Der THS kommt in seinem Anforderungsprofil
im Besonderen den Bedürfnissen der Jugend nach spielerischem Tun zusammen mit den geliebten
Vierbeinern entgegen. Bewusst wurde bei der Ausgestaltung des THS für die Spiele und Prüfungen auf
Chancengleichheit geachtet. Denn: Mensch und Hund bringen sich mit ihren Leistungen zu gleichen Teilen in
das Wettkampfergebnis ein; entscheidend ist jeweils die Leistung des schwächeren Partners. Zudem sorgt
eine Einteilung nach Alterklassen und Geschlecht für weiteren Ausgleich. Deshalb ist für Erfolge die Art des
Hundes nicht von zentraler Bedeutung. Prüfungen und Spiele nach der VDH-Prüfungsordnung sind
Höhepunkte im Jahresablauf. Der sportliche Vergleich ist eine schöne Herausforderung für das Team und
wird auf den unterschiedlichsten Ebenen bis hin zu Deutschen Meisterschaften ausgeübt.
Vierkampf in den Stufen 1 und 2
Der Vierkampf (VK) ist die "Königsdisziplin" des THS.
Dieser Anspruch gründet sich aus den auf Vielseitigkeit
angelegten Disziplinen Gehorsam, Hürden-, Slalom und
Hindernislauf. Sie sind eine echte Herausforderung an das
Team. Auf der einen Seite wird in Wettbewerben ein
sauberer Gehorsam gefordert und andererseits sind die
drei Laufdisziplinen so konzipiert, dass sich das Team
Mensch-Hund mit seinem läuferischen Potenzial sportlich
voll ausleben kann. Der Einstieg in den VK erfolgt in der
Stufe 1. Nach Erfüllung von Aufstiegskriterien darf dann ein
Team in der Stufe 2 starten.
Geländelauf mit dem Hund
Laufen ist in, nicht nur für
Naturverbundene und
Gesundheitsbewusste. Es macht einfach
Spaß, sich zusammen mit dem Hund in
der freien Natur läuferisch zu bewegen
und seine Kondition unter Beweis zu
stellen.Im Wettkampf können sich die
Teams dann über 2.000 und 5.000 Meter
messen.
Combinations-Speed-Cup (CSC)
Höhepunkt vieler THS-Turniere ist der CSC-
Mannschaftswettbewerb. Er ist eine äußerst
attraktive Wettkampfform und wird als Staffellauf
ausgetragen. CSC steht für Emotionen:
Begeisterung über schnelle Aktionen in den drei
Sektionen des Geräteparcours, ausgeprägtes
Mannschaftserlebnis und Freude über Siege sowie
Enttäuschung über Niederlagen. In den einzelnen
Sektionen werden die unterschiedlichsten
Anforderungen an die Teams gestellt: Schnelligkeit,
Geschicklichkeit, Sprungkraft und Gehorsam
wechseln sich in atemberaubendem Tempo ab.
Hindernislauf, Shorty und QSC gehören zu den
Spielen und bieten abwechslungsreiche Varianten
zu den Prüfungen Vierkampf, Geländelauf und
CSC.
Hindernislauf-Turnier
Für Anfänger und Einsteiger in den THS
bieten die Hindernislauf-Turniere erste
Erfolgserlebnisse. Es macht mächtig Spaß,
auf der 75 Meter langen Turnierbahn mit
dem Vierbeiner um die Wette zu laufen. Zum
Tempoausgleich muss der Hund acht
unterschiedliche Hindernisse möglichst
fehlerfrei bewältigen.
Shorty
Der Shorty ist eine sehr beliebte
Mannschaftsspielart des THS und wird als
Staffellauf in einem Geräteparcours ausgetragen.
Zwei Teams Mensch-Hund bilden eine
Mannschaft. Der Shorty besteht aus zwei
Gerätesektionen, die diagonal über Kreuz
aufgestellt sind. In seinem Anforderungsprofil ist
er für Einsteiger geschaffen.
Qualifikations-Speed-Cup (QSC)
Ein spannendes Spiel für Fortgeschrittene: Der
Wettkampf wird nach dem K.O.-Prinzip auf zwei
baugleichen Geräteparcours ausgetragen. Die Würze
dieser anspruchsvollen Wettbewerbsform liegt im
direkten Vergleich Team gegen Team, bis sich im
Finale die Besten gegenüberstehen und um den Sieg
wetteifern.